Verschworener

Verschworener
Ver|schwo|re|ner, der Verschworene/ein Verschworener; des/eines Verschworenen, die Verschworenen/zwei Verschworene:
1. Verschwörer.
2. jmd., der sich einer Sache verschworen (2) hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haufen — Gruppe; Menge; Partie; Posten; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpen; Klumpatsch (umgangssprachlich); Stück; …   Universal-Lexikon

  • Eidgenosse — Alpenindianer (derb); Schweizer * * * Eid|ge|nos|se 〈m. 17〉 1. Mitglied einer Eidgenossenschaft 2. durch Eid verbundener Freund * * * Eid|ge|nos|se, der [mhd. eitgenōʒ(e) = durch Eid Verbündeter, Verschworener; seit 1315 amtliche Bez. der… …   Universal-Lexikon

  • Konjurant — Kon|ju|rạnt 〈m. 16; veraltet〉 Verschworener, Verschwörer [<lat. coniurans „sich verschwörend“, Part. Präs. zu coniurare „sich verschwören, ein Komplott bilden“; zu iurare „schwören“; zu ius „Recht“] * * * Kon|ju|rạnt, der; en, en [zu lat.… …   Universal-Lexikon

  • Sobibor extermination camp — Sobibor redirects here. For the nearby town, see Sobibór. Sobibor Extermination camp Nazi extermination camps in occupied Poland (marked with black and white skulls) …   Wikipedia

  • Hernani (Drama) — Daten des Dramas Titel: Hernani oder die kastilische Ehre Originaltitel: Hernani, ou l’Honneur castillan Gattung: Romantisches Drama Originalsprache: Französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Hugenotte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die …   Deutsch Wikipedia

  • Hugenotten — Hugenottenkreuz Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich. Ihr Glaube war stark von der Lehre Johannes Calvins beeinflusst (siehe Calvinismus). Ab 1530 wurde die …   Deutsch Wikipedia

  • Jost Wiedmann — (* 31. März 1931 in Breslau; † 2. Dezember 1993 in Tübingen) war ein deutscher Paläontologe. Leben Vater Alfred Wiedmann war Stadtbaumeister in Breslau. Jost W. besuchte dort ab 1941 das Maria Magdalenen Gymnasium. Ein Klassenkamerad war Walter… …   Deutsch Wikipedia

  • Knabenliebe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Päderastie (griechisch παιδεραστία paiderastia) bedeutet dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Le Salaire de la peur — Filmdaten Deutscher Titel: Lohn der Angst Originaltitel: Le Salaire de la peur Produktionsland: Frankreich, Italien Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 150 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”